Fotos

Pressefotos

Die Fotos in dieser Rubrik können Sie für Presseberichte über den Windpark Pottenbrunn IV unentgeltlich verwenden.

Für die sonstige Nutzung ersuchen wir um Anfrage an office@benevento.at.

Bild mit der rechten Maustaste anklicken und mittels „Ziel speichern unter“ downloaden. Copyright Stefan Hantsch /Benevento GmbH

geschafft  Pottenbrunn IV CR Hantsch-Benevento

20150304-41057-DSC_1271

Montage Maschinenhaus Pottenbrunn 4 CR Hantsch

Rotormontage Nacht Pottenbrunn IV CF Hantsch

Rotor_Arbeiter Pottenbrunn IV CR Hantsch

20150308-Baustellenführung CR Hantsch Benevento

Baustellenführung

20150216-PBIV Besuch VS Kapelln CR Benevento-Hantsch

Besuch der Volksschule Kapelln

 


 

Weitere Fotos der Baustelle

Die Montage der vier neuen Windräder von den Firmen Benevento und ImWind, die ab Frühjahr 2015 Strom für gut 9.000 Haushalte liefern werden, ist abgeschlossen. Bei wenig Wind können in nur einem Tag die drei Stahlturmteile, das Maschinenhaus mit dem Generator und der Triebstrang mit Getriebe und Hauptwelle montiert werden.

Ein weiterer Tag wird benötigt, um den Rotor am Boden zu einem Stern zusammenzufügen und ihn auf die Nabenhöhe von 143m zu heben.

 

 

20150212-cr Hantsch-DSC_0233 20150212-cr Hantsch-DSC_0254 20150212-CR Hantsch-DSC_0280 20150212-CR Hantsch-DSC_0321 20150212-CR Hantsch-DSC_0354 20150212-CR Hantsch-DSC_0396 20150212-CR Hantsch-DSC_0525  20150212-cr Hantsch-DSC_0224 20150212-cr Hantsch-DSC_0226

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CR Hantsch DSC_0799a

CR Hantsch DSC_0735

 

 

 

 

 

 

CR Hantsch DSC_0916

CR Hantsch 2015 DSC_0693CR Hantsch 2015 DSC_0688

 

 

CR Hantsch 2015 DSC_0660

 

 

 

Für das Übersetzen des Kranes wird er komplett zerlegt und der Ausleger zuerst am Boden zusammengebaut. Für das Hochziehen des Auslegers braucht der Kran ein externes Gegengewicht von 340t.

20150216-CR Hantsch-DSC_060220150217-CR Hantsch-DSC_0638

 

Der nächste Schritt ist die Montage der Flügel. Dafür werden die Flügel mit der Nabe zu einem Stern verschraubt, hochgezogen und am Maschinenhaus montiert.

20150108-38736-DSC_9259

20150108-38703-DSC_9226 20150115-39632-DSC_9600

 

In nur einem Tag konnten die Stahlturmsegmente und…

20150107-38644-DSC_9167a2 20150107-38615-DSC_9138a20150115-39573-DSC_9541

…das Maschinenhaus und der Triebstrang (Hauptwelle und Getriebe) fertig errichtet werden.

20150115-39478-DSC_9446 20150115-39465-DSC_9433

20150115-39500-DSC_9468

20150115-39557-DSC_9525

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anfang Jänner wurden die 56m langen Flügel angeliefert.

20150108-38806-DSC_9329 20150108-38736-DSC_9259

 

20141219-37940-DSC_8999

 

Kurz vor Weihnachten baute die Firma Prangl den Kran für die Endmontage des Windrades auf. Der Kran hat eine maximale Hubkraft von 600t. Die Auslegerlänge beträgt 162m. Dies ist die  bisher längste Konfiguration dieses Krans, da wegen des hügeligen Geländes die Fundamente bei einigen Anlagen höher liegen als die Kranstellfläche. Die Aufbaudauer des Krans beträgt drei bis vier Tage.20141219-37928-DSC_898720141219-37930-DSC_8989

20141217-37860-DSC_8919

20141219-37921-DSC_8980

 

Das Maschinenhaus, der Triebstrang und die Rotornabe sind hubbereit.

20141219-37938-DSC_899720141217-37914-DSC_8973

 

Um unmittelbar nach der Weihnachtspause 2014/2015 die Errichtung fortsetzen zu können, wurden die drei Stahlsegmente für den restlichen Turm der Firma Max Bögl aus Bayern angeliefert.

20141217-37873-DSC_893220141217-37795-DSC_8854

20141216-38523-DSC_097520141217-37729-DSC_8788

Die Betontürme werden mittels Stahllitzen mit dem Fundament verspannt. Durch den hohen Druck wird der Betonturm um insgesamt 5cm zusammengedrückt. Drei der vier Türme waren bis zur Weihnachtspause 2014/2015 fertiggestellt.

20141202-37605-DSC_866120141202-37610-DSC_8666

Die Teile haben bis zu 82 Tonnen und werden bis in eine Höhe von 90m mm-genau aufeinandergestapelt: „Legospielen auf höchstem Niveau.“

20141121-DSC_8608-WP-Pottenbrunn-Benevento-Hantsch20141114_8462-WP-Pottenbrunn-Benevento-Hantsch

 

20141121-DSC_8567-WP-Pottenbrunn-Benevento-Hantsch20141121_8612-WP-Pottenbrunn-Benevento-Hantsch

 

Turmbau2-Hantsch-C

20141205-37623-DSC_867920141205-37627-DSC_8683

 

Je Turm werden 23 Betonringe aus Bayern auf der Donau angeliefert. Über den Hafen Krems kommen sie nach Pottenbrunn.

20141104-37239-DSC_8295Turmschalen-Hantsch-C

November:
Der Betonturmbau beginnt. Die 140m hohen Türme der Windräder werden bis zu einer Höhe von 90m aus Betonfertigteilen der Firma Max Bögl errichtet.

Kran-Pottenbrunn-IV-Hantsch-CKran2-Pottenbrunn-IV-Hantsch-C

 

Im Oktober wurden die Fundamente errichtet, wofür die Firma Kickinger aus Böheimkirchen je Fundament 600m³ Beton geliefert hat. 70t Eisen pro Fundament dienen als Bewehrung.

Fundamentschalung-Hantsch-CFundament-Hantsch-C

Fundamentierung-Hantsch-CFundamentarmierung-Hantsch-C

Auf der Baustelle hat sich seit dem Baubeginn im Juli viel getan: Zuerst wurden die Kranstellflächen und die Wege ausgebaut und die Pfähle gebohrt.

Fundamentpfähle-Pottenbrunn-IV-Hantsch-CKranstellfläche-Hantsch-C

Copyright: Benevento / Stefan Hantsch

Kommentare sind geschlossen.